- Start
- Abteilungen
- Handball
Herzlich Willkommen bei der Abteilung Handball
Einladung zur Mitgliederversammlung
der Abteilung Handball des SV Glückauf Bleicherode
Hiermit wird zur nächsten Mitgliederversammlung für Freitag, den 16.11.2018 um 19.00 Uhr im Vereinsheim auf der Friedrich-Ludwig-Jahn Sportstätte eingeladen.
Tagesordnung:
- Begrüßung durch die Abteilungsleiterin
- Bestätigung der Tagesordnung
- Bericht der Abteilungsleiterin
- Bericht der Jugendkoordinatorin
- Kassenbericht
- Diskussion
- Ehrungen
- Schlusswort
Anträge und Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand der Abteilung eingereicht werden. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Die Abteilungsleitung
Nächster Spieltag der Saison...
...geht heute los in der Georgenbergsporthalle mit dem Spiel der wJD gegen SV T&C Behringen Sonneborn e.V., 10:00 Uhr war Anpfiff.
Nach ihrem überraschenden Sieg am vergangenen Wochenende spielen die Frauen auswärts gegen die SG Schnellmannshausen. Um 15:30 Uhr ist Anpfiff in der Normannsteinhalle in Treffurt.
Auch für die Spielgemeinschaft der Männer beginnt die Saison. In ihrem ersten Punktspiel treten sie auswärts um 18:00 Uhr gegen den SV Rot-Weiß Krauthausen an. Bereits am letzten Wochenende zeigten sie ihr Können. Ein Sieg im ersten Punktspiel der Saison ist durchaus zu erwarten. Wir können gespannt sein.
Auch am Sonntag geht es für unsere Jugendmannschaften auswärts weiter. Um 10:00 Uhr beginnt das Spiel der mJD gegen SV Einheit Sondershausen und 14:00 Uhr das Spiel der wJC gegen SV Wartburgstadt Eisenach II.
Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und Spaß beim Handballspielen.
Saison 2018/2019
Eindrucksvoller Saisonstart der Bleicheröder Handballer
Am 15.September 2018 starten die Bleicheröder Handballer in eine bedeutende Saison. Durch die kontinuierliche Vereinsarbeit konnten die aktiven Mitgliederzahlen gesteigert werden, so dass die Handballer mit sieben Mannschaften in den Spielbetriebstarten.
Die fünf Jugendmannschaften des Vereins vertreten das steigende Interesse am Handball. Neben den inzwischen C Jugend spielenden Mädchen- und Jungenmannschaften, sowie der A Mädels rücken die Zehn- und Elfjährigen auf, um zukünftig in der D Verbandsliga zu spielen.
Besonders erfreulich ist für den Verein die Meldung einer Männermannschaft, die durch die Bildung einer Spielgemeinschaft mit Sondershausen möglich wurde. Auch die Frauen werden nach vielen Jahren wieder in den Punktspielbetrieb einsteigen.
Für alle Beteiligten – egal ob Spieler oder Trainer- bedeutet das viel Organisation und verspricht eine aufregende Zeit zu werden, die wir gerne mit allen Handballfans, Freunden, Bekannten und Verwandten teilen wollen.
Deshalb kommt zu unseren Spielen in die Georgenberghalle und zeigt uns so eure Unterstützung!
Den Anfang machen am 15.9.2018 11 Uhr die mJC Jungen, danach spielen um 13 Uhr die wJA Mädchen und um 15 Uhr die Frauen. Glanzvolles Schlusslicht machen an diesem Tag die Männer mit ihrem Pokalspiel.
26.05.2018 - 27.05.2018
Trainingscamp für die Bleicheröder Jugend mit Dago Leukefeld
Zu einem zweitägigen Trainingscamp hatte die Abteilung Handball vom SV GA Bleicherode den ehemaligen Frauennationaltrainer Dago Leukefeld für das Wochenende vom 26. - 27. Mai 2018 nach Bleicherode eingeladen.
Begeistert und hoch konzentriert gingen die Kinder Jugendlichen an die gestellten Aufgaben, schafften es immer besser die Anforderungen unter den Augen ihrer Trainer umzusetzen und hatten dabei jede menge Spaß.
Ein großes Dankeschön an Dago und Frank für die vielen guten Ratschläge, die endlose Geduld und die bildhaften Beispiele mit denen wir in den nächsten Monaten weiterarbeiten werden.
13.05.2018
Trainingslager Tag 3 auf dem Straußberg der Jugend D
Trainingslager leider schon zu Ende
Mit Blitz und Donner und etwas geschafft endete für die D Jugend die Spielsaison im Trainingslager auf dem Straußberg.
Die Mädchen und Jungen verbrachten ein paar schöne Tage mit gemeinsamen Sport und Spiel. Motiviert trainiert wird nun in den kommenden Wochen, um auf die Aufgaben in den höheren Altersklassen gut vorbereitet zu sein.
12.05.2018
Trainingslager Tag 2 auf dem Straußberg der Jugend D
Der zweite Tag auf dem Straußberg begann dieses Jahr nicht vorzeitig mit dem Frühsport. Nach einer kleinen Einheit und einem tollen Frühstück ging es für zwei Stunden auf den Kunstrasenplatz, wo einzelne Trainingsschwerpunkte in den Mannschaften geübt wurden. Immer noch gut gelaunt, spielten die Kleineren gegen eine Auswahl der Handball AG aus Ellrich. Danach trat dann doch eine gewisse Ruhr ein, die fast eine halbe Stunde hielt, dann wurde der Volleyball-Platz wieder besetzt. Erst das gemeinsame Grillen am Abend unterbrach die sportlichen Aktivitäten. Bei so viel Bewegung an der Luft wird die Nachtruhe nicht zu lange auf sich warten lassen....
11.05.2018
Trainingslager Tag 1 auf dem Straußberg der Jugend D
Ein erster sportlicher Gruß aus dem Trainingslager der D Jugend mit 25 Mädchen und Jungen.
Begeistert wird hier nach dem Abendessen Ball über das Netz gespielt.
09.05.2018
Alljährliches Großfeld-Handball-Rasenturnier
Ein schöner Tag bei sonnigem Wetter geht zu Ende!
Zum heutigen Großfeld-Handball auf dem Sportplatz hatten alle viel Spaß. Bei viel Sonnenschein und leckerem Essen vom Grill spielten Groß und Klein. Viele Kinder und ihre Eltern vergnügten sich und probierten sich im Handballspiel auf dem Rasenplatz. Vielen Dank an die fleißigen Helfer.
Wir sind nächstes Jahr wieder an Ort un Stelle.
Wir wünschen allen Männern einen schönen Vatertag morgen.
04.05.2018
Laufen für den Guten ZweckZum ersten mal starteten ein paar Mädels der A-Jugend und ein paar Frauen der Frauenmannschaft beim Röblinglauf in Mühlhausen unter dem Motto "WIR LAUFEN GEMEINSAM FÜR KINDER, DIE SELBST NICHT MEHR LAUFEN KÖNNEN". Es ist ein Benefizlauf für das Kinderhospiz in Mitteldeutschland wo jeder Kilometer zählt. Jeder von uns ist seine Runden um den Schwanenteich in Mühlhausen gelaufen, in dem Tempo wie jeder wollte und begleitet von Musik hat es richtig viel Spaß und Freude gemacht. Im ganzen sind wir ca. 64 Kilometer für den Guten Zweck gelaufen und haben zusätzlich eine kleine Konditionstrainingseinheit absolviert.
Unsere drei Spielerinnen für die HFA Nord Auswahl im Altersbereich 2004/2005 sind Thea Machalett, Amelie Garmatz und auch Leonie Juch (2006). Sie durften ihr Können beim Training am 16.02.2018 in Bad Langensalza unter Beweis stellen und freuen sich schon auf die nächste Einheit am 02.03.2018.
28.01.2018
Sieg durch Kampfwillen
Landesliga weibliche A-Jugend HSG Werratal 05 : SV GA Bleicherode
Früh am Sonntagmorgen machte sich eine dezimierte Bleicheröder Mannschaft auf den Weg, um gegen ihren heutigen Gegner Werratal, um 10:15 Uhr anzutreten.
Nachdem der erste Angriff der Gastmannschaft erfolgreich von Dalilah abgeschlossen werden konnte, übernahmen die Mädels aus Werratal das Spiel. Mit schnellen direkten Angriffen überraschten sie die Bleicheröder immer wieder und konnten sich bis zu einem 9:4 absetzen. Eine Auszeit und Umstellung auf zwei Positionen reichten, um diesen Trend zu stoppen. Die letzten Minuten der ersten Halbzeit gehörten den Gästen, die sich auf ein 9:8 herankämpfen konnten und keine Gegentreffer mehr zuließen.
Besonders stark in dieser Zeit hielt erneut Julia im Tor, die angeschlagen ins Spiel ging, aber trotzdem in den ersten dreißig Minuten schon drei Siebenmeter hielt.
Mit vielen Ideen und jeder Menge Motivation wurde die 2.Halbzeit angetreten, wo Bleicherode gleich den Anschlusstreffer erzielte.
Erneut ging ein Ruck durch die Gastmannschaft! Die starke Abwehr verhinderte immer wieder Pässe und Treffer der Werrataler Mädchen – leider immer wieder auf Kosten von 2 Minutenstrafen. Teilweise zu viert standen sie auf dem Feld und trotzten den Angriffen. Im Gegenteil - gerade in Unterzahl, mit Provokationen von den Zuschauern und die strittigen Schiedsrichterentscheidungen – sorgten für einen unglaublichen Kampfgeist!
Bei einem Stand von 16:19 schien dann auch die Vorentscheidung gefallen zu sein….
Falsch - Werratal verkürzte, glich aus und ging mit 20:19 in Vorsprung. Bleicherode in dieser Zeit sieben Minuten in Unterzahl. Tami konnte im Anschluss mit ihren achten Treffer den Ausgleich erzielen zum 21:21 und Werratal warf nochmal alles nach vorn. Doch die Bleicheröder Abwehr stand und es blieben noch zwei Minuten... Diese nutzen die Glückauf Mädels zu einem letzten erfolgreichen Angriff über Dalilah und so zu Endstand von 21:22!!
AUSWÄRTSSIEG, durch eine geschlossene Mannschaftsleistung !!!
Ein großes und herzliches Dankeschön an die fahrenden Eltern, die Versorgung und das Mitfiebern und Daumen drücken zu Hause. Ohne euch sind solche Erfolge nicht möglich!
SV GA Bleicherode: Julia Blauwitz, Luca Hause (3), Leonie Sterzl (3), Lena Schütze, Meiken Raßloff, Tami Rehr (8), Laura Schlese, Dalilah Schlögel (8), Anna Lena Hasenpflug
16.01.2018
Das heutige Training der Handballmädels fand in der Helios Klinik in Bleicherode statt. Nach dem gestrigen erfolgreichen Testspiel in Worbis lauschten sie dem Vortrag vom Oberarzt Dr. Rose zum Thema
“Notfallversorgung von Kindern“.
Mit dabei waren auch beide Trainerinnen der Kindergartengruppe und der 1./2. Klassen Sabrina Kowitz und Luzia Sterzl. Gut informiert über Verletzungen mit Fremdkörpern oder Gehirnerschütterungen nahmen alle Zuhörer eins mit...es zählt immer einen kühlen Kopf zu bewahren.
Ho! Ho! Ho!... eine reiche Beschwerung zu Weihnachten
Das Jahr neigt sich dem Ende. Unser Nachwuchs hat viele Erfahrungen gesammelt, ob bei Siegen oder Niederlagen. Zum Abschluss dieses ereignisreichen Jahres, feierten unsere jungen Handballer während ihrer letzten Trainingseinheiten das kommende Weihnachtsfest. Trotz unterschiedlicher Gestaltung der Weihnachtsfeiern (Waffeln backen, Weihnachtsspiele etc.) war doch allen eins gleich… es gab eine reiche Bescherung, dank großzügiger Spenden. In diesem Sinne wollen sich die Kinder und Trainer bei der Physiotherapie Wiederhold für die leckere Schokoladenspende bedanken. Ein besonders großes Dankeschön! Geht an die Familie Raßloff, die mit ihrer Spende 3 Mannschaften mit TrainingsT-Shirts ausstatten konnten. Damit gewinnen unsere Mannschaften nicht nur ein äußerliches Bild der Einheitlichkeit, sondern es stärkt das Mannschaftsbewusstsein. Dank dieser Unterstützung können wir mit vielen guten Vorsätzen ins Neue Jahr starten!
Handball: Neue Abteilungsleitung gewählt
100 Jahre Handball am 29.10.2017
Vom "Torball" für Turnerinnen zum "männlichen Kampfspiel"
Im Winter 1915 rief Max Heiser seine Turnerinnen in einer Exerzierhalle im Berliner Nordwesten zusammen. Der Oberturnwart, stets akkurat gekleidet mit Weste, Hemd und schwarzer Fliege, wollte mit ihnen ein neues Spiel ausprobieren. "Torball" nannte er es. Eine Mischung aus Hockey und Ballspielen wie Königsberger Ball und Raffball. "Und die Aufstellung ist wie beim Fußball", erzählte er. So schildert es der Deutsche Handballbund (DHB) auf seiner Homepage.
Mit einem ledernen Faustball in den Händen legten die jungen Frauen los. Sie trugen langärmelige, weite Blusen, Pumphosen und Strümpfe, die fast bis zu den Knien reichten. Ihnen gefiel das körperlose Spiel, sie fanden es abwechslungsreich und spannend. Mit dem hohlen Ball konnten sie sogar prellen.
Max Heiser
Heiser hatte seine Idee zuvor bereits mit Arbeiterinnen aus den Berliner Siemens-Werken getestet. Turn- und Sportfunktionäre verlangten ausdrücklich, dass die Körper der Frauen für den Arbeitsalltag in den Fabriken fit gemacht wurden. Es war der Erste Weltkrieg, die Rolle des weiblichen Geschlechts veränderte sich. Die Männer waren an der Front.
Fußball als große Konkurrenz
Und auch der Turnsport suchte damals nach Alternativen. Immer mehr Jugendliche verließen die Sparte, um Fußball zu spielen. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts erfand man deshalb Variationen, die merkwürdige Namen wie Schlagball, Raffball, Barlauf oder Tamburinball hatten. Das Ziel des Freiluftspiels Barlauf war es beispielsweise, über die Grundlinie der gegnerischen Mannschaft zu gelangen, ohne berührt zu werden.
Als Geburtsstunde des Handballs gilt der 29. Oktober 1917. Das für Frauen entworfene Spiel sollte fortan "Handball" heißen. Und der "Ausschuss für Frauen- und Mädchenturnen des Berliner Turnraths" goss die Heiserschen Ideen in ein offizielles Regelwerk. Nur knapp fünf Wochen später, am 2. Dezember, fanden die ersten Partien statt.
Zu Anerkennung kam der Sport jedoch erst Jahre später: Turnlehrer Carl Schelenz entwickelte das Spiel von Heiser weiter. Er erlaubte Zweikämpfe, verkleinerte den Ball und stellte damit das Werfen in den Vordergrund. So wurde Handball auch für Jungen und Männer attraktiv, der einstige Frauensport zu einem "männlichen Kampfspiel".
1921 wurde die erste Deutsche Meisterschaft ausgespielt, das erste Länderspiel fand vier Jahre später statt. Die Mannschaftszahlen stiegen rasant: 1927 nahmen bereits über 12.000 Teams am Wettspielbetrieb teil. Heiser erlebte das nicht mehr, er starb im Januar 1921. Bis heute wird der Turnwart jedoch als Vater des Handballs gefeiert.
Quelle : Spiegel online
apa/sid
5. Handballtag am 21.10.2017
Der. Handballtag in Bleicherode war gut besucht. Dreißig Kinder aus Bleicherode und Umgebung nahmen teil. Mit Freude wurden auch Besucher aus Großbodungen und Klettenberg Willkommen geheißen. Mit viel Ehrgeiz legten die Kinder an fünf Stationen ihr Abzeichen ab. Diese wurden von freiwilligen Helfern unserer Jungendmannschaften betreut. Nach der Auszeichnung der einzelnen Leistungen kamen groß und klein zu ein paar spannenden Handballspielen zusammen. Die Begeisterung des Sports war bei allen Kindern zu spüren und bestätigt die Trainer in ihrer Nachwuchsarbeit.
---------------------------------------
Handball mal (t) anders
Zum ersten Sommerfest der Abteilung Handball haben wir mit unseren Jüngsten einen Malwettbewerb zum Thema “Handball“ durchgeführt. Beim Training in der neuen Saison wurden jetzt die Sieger bekannt gegeben. Bei den 4-5jährigen gewann Hanna Lis mit ihrem wunderschönen Bild. Die Entscheidung war ganz knapp zu dem zweiten Platz von Clara und dem dritten Platz von Johann. Bei den Erstklässlern gewann Mira mit ihrer Darstellung zweier Handballspielerinnen. Den zweiten Platz belegte Valentin mit seiner strategischen Spielfeldzeichnung. Nora gelangte auf den dritten Platz mit ihrem Bild einer Handballmannschaft. Der Wettbewerb kam bei den Kleinen gut an und zeigt die vielseitigen Talente unseres Nachwuchses!
Zum wiederholten mal gastiert der THC Erfurt/Bad Langensalza im Rahmen seiner Vorbereitung in Bleicherode.
Am 19.08.2017 trifft der THC in der Georgenberghalle dabei auf die rumänische Mannschaft aus Ram Valcea, Beginn ist um 15:00 Uhr.
Bereits um 12:30 Uhr bereitet sich der Bleicheröder Nachwuchs auf die neue Saison vor. Die weibliche Jugend B bestreitet ein Vorbereitungsspiel gegen die Mannschaft aus Klostermansfeld.







Handball unterstützt regionale Sportveranstaltung
Am Sonntag, den 11.06. fand der 36. Bleicheröder Vogelberglauf statt. Für die Abteilung Handball starteten 53 Läufer und brachten 153 km zusammen. Vertreten waren viele Spieler angefangen von den Minis ab fünf Jahren bis hin zu den erfahrenen Damen unter 50 Jahren. Dieses Jahr genossen alle das schöne Wetter und erfreuten sich ihrer verdienten Medaillen. Auch konnten wieder einige hervorragende Plätze auf dem Treppchen gesammelt werden. Wir bedanken uns beim Ski- und Wanderverein für die gut organisierte Ausrichtung dieser jährlichen Laufveranstaltung und freuen uns bereits auf das Wiedersehen im nächsten Jahr.
Gleich nach der Siegerehrung vom Vogelberglauf starteten einige der Handballer zu ihrem 2. Einsatz am Sonntag. Auf Anfrage von KSB übernahmen sie die Schilder der verschiedenen Themen des Festumzuges. Hier einige Bilder des Einsatzes...




5. Rasenturnier in Artern und die 23. Kreisjugendspiele des Kyffhäuserkreises in Kalbsrieth!
Bei strahlendem Sonnenschein machte sich eine gemischte D und E Mannschaft des SV GA Bleicherode am 27.Mai 2017 auf den Weg nach Kalbsrieth, wo das 5. Rasenturnier der Arterner Jugend ausgetragen werden sollte. Mit an den Start gingen Teams aus Klostermannsfeld, Querfurt und Bad Lauchstädt.
Die Übung am Mittwoch beim Großfeldhandball machte sich dieses Mal bezahlt. Unsere D Jugend wurde Turniersieger und die E Mannschaft erreichte einen tollen 3.Platz.
Besonders erfreulich war, dass auch die Wahl der besten Spieler auf Valentin Kaufmann und Niklas Müller fiel, ebenso wie die der besten Torhüter auf Maurice Garmatz und Tim Blauwitz alle aus Bleicherode.
Ein großes Dankeschön geht hier nochmal an alle mitgereisten Eltern für die Unterstützung und an die Sportfreunde aus Artern für ein toll organisiertes Turnier.
Ergebnisse D Jugend
Querfurt - Bleicherode 1:5
Bleicherode - Klostermannsfeld 6:4
Artern - Bleicherode 2:2
Ergebnisse E Jungend
Bleicherode - Klostermannsfeld 1:8
Querfurt - Bleicherode 2:7
Lauchstädt - Bleicherode 0:1
Bleicherode - Artern 3:8
----------------
26.05.2017
Zueiner schönen Tradition ist es geworden, dass die Handballer am Abend vor Himmelfahrt sich auf dem Sportplatz zum Handball auf dem Rasenplatz treffen. Gespielt hat der Nachwuchs auf dem Kleinfeld. Der Spaß stand im Vordergrund. Ein großes Dankeschön an Nico, der am Grill für leckere Speisen sorgte.
Nach dem Mittagessen fuhren die Jungen nach Sondershausen zu einem Freundschaftsspiel, bei welchem viel ausprobiert wurde. Die D Jungen verloren, während die E Kinder mit 11:8 gewannen. Ein toller Erfolg.





